Bücherspaß – Studierende der Universität Rostock gestalten Lesewoche an der Demminer Grundschule
06.06.2025

Vorfreude bei den teilnehmenden Studierenden
des Projektkurses.
(Foto: Merle Bornstein)
Im Rahmen der an der Universität Rostock vom 10. bis 13. Juni 2025 stattfindenden Projektwoche setzen 29 Studierende des vierten Fachsemesters im Lehramt Grundschule ein Zeichen für die Leseförderung. Unter der Leitung von Professorin Wenke Mückel vom Institut für Grundschulpädagogik führen die Studierenden eine lesedidaktische Übung mit den 74 Grundschulkindern der Pestalozzi-Grundschule in Demmin durch.
Am Vormittag steht ein leistungsdifferenzierter Leseunterricht auf dem Programm, bei dem die Studierenden ihre Kenntnisse der Lesetheorie in der Praxis erproben. Ziel ist es, den Kindern auf spielerische und abwechslungsreiche Weise den Zugang zum Lesen zu erleichtern und ihre Lesemotivation zu stärken.
Das Nachmittagsangebot unter dem Motto „Bücherspaß am Nachmittag“ bietet den Kindern der Klassen 1 bis 4 eine Vielzahl interaktiver Stationen. Hier können die Kinder naturwissenschaftliche Experimente erlesen und umsetzen, Waffeln rund um das Wort „Waffel“ backen, Sprachspiele spielen, Improvisationen und Stegreifaktionen mit Kinderliteratur durchführen, auf vielfältige Weise vorlesen sowie eine kreative Schreibwerkstatt besuchen.
Den Abschluss der Woche bildet ein großer Wettbewerb in der Turnhalle, bei dem die Kinder in altersgemischten Teams verschiedene Stationen durchlaufen und auf diese Weise Lesepunkte sammeln. Dabei werden die Inhalte der Leseförderung, die behandelten Texte sowie Lese- und Sprachübungen zusammengeführt, um den Erfolg des intensiven Lesetrainings sichtbar und erlebbar zu machen.
Die Studierenden blicken mit großer Vorfreude auf die Projektwoche. Trotz anfänglicher Aufregung freuen sie sich darauf, in Tandems neue Unterrichtserfahrungen zu sammeln – insbesondere im Kontext einer „Schule in der Fläche“, also im ländlichen Raum, der für viele noch Neuland ist. Das große Interesse der Kinder und Eltern sowie die Unterstützung durch das Kollegium der Grundschule, den Demminer Bürgermeister und die Stadt Demmin tragen zusätzlich zur positiven Stimmung bei.
Kindertagsausflug der Grundschule
An unserer Grundschule ist es Tradition, dass anlässlich des Kindertages alle Grundschulkinder einen gemeinsamen Ausflug unternehmen. In diesem Schuljahr führte der Weg in den Tiererlebnispark Müritz nach Grabowhöfe. Dort konnten die Kinder etwa 500 Tiere in mehr als 140 verschiedenen Arten bestaunen. Außerdem luden die vielen Spiel- und Tobeplätze zum Verweilen ein. Auch wenn das Wetter etwas wechselhaft war, hatten alle Kinder viel Spaß und sie haben diesen Ausflug sehr genossen.
- 1. Klasse:






- 2. Klasse:












- 3. Klasse:








Übergabe der Europaplakette
Am Dienstag, den 03.06.2025, fand in Schwerin die feierliche Übergabe unserer Plakette „Europaschule“ statt. Damit gehören wir zu den gerade einmal 24 Schulen in Mecklenburg-Vorpommern, die den europäischen Gedanken aktiv in den Unterricht sowie außerschulische Aktivitäten integrieren. Dieses verdanken wir vor allem dem besonderen Engagement unserer Kolleginnen Regina Wiese und Andrea Garling, die sich mit großem Einsatz in die schulische Projektarbeit und die außerschulische Netzwerkarbeit einbringen. Wir freuen uns, Teil dieses Schulnetzwerkes zu sein und werden den europäischen Gedanken noch stärker in unserer Schulgemeinschaft zu verankern!


Mottowoche der 10. Klasse
In dieser Schulwoche startete die 10. Klasse ihre Mottowoche. Jeder Tag steht unter einem bestimmten Motto.
- Montag, 02.06.:
Das heutige Thema war: Anfangsbuchstabe. Das Kostüm entsprach dem Anfangsbuchstaben des Namens. Außerdem durften keine Taschen oder Rucksäcke mitgebracht werden. In den Pausen spielten die Zehntklässler mit den Schülern auf dem Schulhof Buchstabenrätsel, Bingo und Schnitzeljagd.









- Dienstag, 03.06.:
Das heutige Thema: Filme und Serien. Passend dazu gab es auf dem Schulhof ein Filmquiz und ein Bobbycar-Rennen.






- Mittwoch, 04.06.:
Das heutige Thema: Partnerkostüm (mindestens 2 Personen). Spiele gab es auch wieder auf dem Schulhof: Luftballonlauf und Seilspringen.


















- Donnerstag, 05.06.:
Heute war der letzte Tag der Mottowoche und damit der Chaostag. Das Thema war: Zeitreise. Ihren letzten Schultag vor der Prüfungsvorbereitung am nächsten Mittwoch und dem Beginn der schriftlichen Prüfungen gestalteten die Schüler*innen unter dem Motto „Zurückgeschaut, vorausgedacht – unsere Reise durch die Zeit vollbracht.“ In der ersten Stunde blieb die Schule verschlossen. Auf dem Schulhof mussten die Lehrer und Schüler Rätsel lösen, um einen Zahlencode zu knacken. Anschließend durften alle Schüler über einen Parcours in der Aula das Schulgebäude betreten. In der zweiten Stunde übernahmen die Zehntklässler den Unterricht und spielten mit den Klassen Spiele, wie z.B. Kahoot. Nach der vierten Stunde hatten die Absolventen eine Kaffeetafel im Lehrerzimmer aufgebaut, um sich bei ihren Lehrer*innen zu bedanken. Wir wünschen nun allen Schülern und Schülerinnen der 10. Klasse viel Erfolg bei ihren Abschlussprüfungen.




















