Projekt „Kriegsgräber“ in Kooperation mit dem Voksbund
Die Klasse PL 8 unserer Schule beteiligte sich am 27. Mai 2025 mit einem besonderen Projekt anlässlich des Europaprojekttages. Gemeinsam mit dem Kreisverband und Ortsverband Demmin des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. erkundeten die Schülerinnen und Schüler die Kriegsgräberstätten auf dem Demminer Friedhof. Dr. Michael Koch, Vorsitzender des Regionalverbandes Demmin, und Günter Behnke, Stellvertretender Ortsvorsitzender, erwarteten die Schüler an der Friedhofskapelle. Dort berichteten sie über die Arbeit des Volksbundes im Allgemeinen und in Demmin im Besonderen.
Der Ortsverband des Volksbundes hat es sich zur Aufgabe gemacht, die zahlreichen Kriegsgräberstätten in Demmin als Mahnmale für den Frieden zu erhalten und der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft zu gedenken. Nach einer kurzen Einführung wurden die einzelnen Gräberfelder besichtigt. Günter Behnke erklärte den Schülern sehr anschaulich und erstaunte sie mit vielen Fakten, Zahlen und Schicksalen. So sahen sie das Grabfeld der Heimatlosen und am 45-er Gräberfeld erfuhren sie von den schlimmen Ereignissen zum Ende des Zweiten Weltkrieges in Demmin. Anschließend zeigte Herr Behnke das Gräberfeld des Ersten Weltkrieges, die Kindergrabstätte, das Ausländergräberfeld und das Gräberfeld des Zweiten Weltkrieges mit 80 Einzelgräbern.
Hier arbeiteten die Schülerinnen und Schüler tatkräftig mit. Mit Bürsten und Wasser wurden die bemoosten und verwitterten Steine gereinigt. Auch das Unkraut wurde von den Gräbern entfernt, sowie Zwischenräume und Wege geharkt und herabgefallene Äste entfernt.
Für die Schülerinnen und Schüler war es ein sehr interessanter und nachdenklicher Vormittag.
Wir danken dem Volksbund Demmin für diesen anderen Unterricht!
































