Projektwoche vom 08.09. – 12.09.2025
Heute begann für unsere Schülerinnen und Schüler das neue Schuljahr. Dieses starteten wir mit einer Projektwoche, in der wir gezielt Themen aufgreifen, für die im regulären Unterricht oft zu wenig Zeit bleibt. Die Schülerinnen und Schüler erhalten hier die Möglichkeit, praxisorientiert, kreativ und mit viel Eigeninitiative zu arbeiten.
In einigen Projekten besteht die Möglichkeit, eine Note zu erhalten, die ggf. in die Jahresleistung einfließen kann.
Die Woche ist wie folgt organisiert:
Montag, 08.09. – Klassenleitungs-Tag
Zum Einstieg in das Schuljahr verbrachtenen die Klassen den Tag mit ihrer Klassenleitung. Neben der Begrüßung und wichtigen organisatorischen Informationen standen wichtige Belehrungen (z. B. zum Verhalten in der Schule, Sicherheitsregeln etc.) sowie eine Einführung in die Inhalte und Abläufe der Projektwoche auf dem Programm.




Dienstag, 09.09. – Sporttag mit Sponsorenlauf
Am Dienstag wurde es sportlich: Es drehte sich alles um Bewegung, Teamgeist und Einsatzfreude. So wurden Spiele gespielt und die Dancing Angels unter Anleitung von Maria und Dascha begeisterten mit Tanzübungen. Höhepunkt des Tages war unser Sponsorenlauf, bei dem die Schülerinnen und Schüler für einen guten Zweck aktiv wurden. Die Firma Riesebeck sponsorte 1000,- Euro für 1000 gelaufene Runden. Da legten sich alle mächtig ins Zeug. Das Geld kommt dem Verein Zeltschule e.V. zugute.


















Weitere Fotos vom Spendenlauf von Ralf Scheunemann/ Nordkurier – Demminer Zeitung:









Bericht aus dem Nordkurier/ Demminer Zeitung
Nachtrag zum Spendenlauf und dem Zeitungsartikel:
– Melanie Schillinger (stellvertretende Vorstandsvorsitzende von Zeitschule e.V.) schrieb uns eine E-Mail:

Mittwoch, 10.09. – Methodentag
Dieser Tag stand im Zeichen des methodischen Arbeitens. In unterschiedlichen Projekten wurden z. B. Experimente im naturwissenschaftlichen Bereich mit Protokollführung durchgeführt oder sprachliche und kreative Arbeitsmethoden angewendet und erprobt.






Donnerstag, 11.09. – Tag der Berufsorientierung
Am Donnerstag drehte sich alles um die berufliche Zukunft. In vielfältigen Projekten setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit Themen wie Schulhausgestaltung, sozialem Engagement, Bewerbungstraining sowie – für die 10. Klassen – eine Simulation von Bewerbungsgesprächen. Ziel war es, Impulse für die Berufsorientierung zu geben und praxisnahe Einblicke zu ermöglichen. Die 8. Klassen waren im Gertraudenstift und konnten den Alltag der Bewohner und Pfleger hautnah kennenlernen.


















Freitag, 12.09. – Natur- und Umwelttag
Zum Abschluss der Woche beschäftigten sich die Klassen mit Themen rund um Natur und Umwelt. In künstlerischen, handwerklichen oder forschenden Projekten wurde die unmittelbare Umgebung erkundet und ein Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge geschaffen. So erforschten die 5. Klassen den Walderlebnispfad und gingen auf den Waldspielplatz. Die 6. Klassen suchten und bestimmten Insekten. Die 7. Klassen und die 10 BR sammelten Naturmaterialien für ein Kunstprojekt. Die 8. Klassen informierten sich über Mülltrennung und sammelten 90,93 kg Müll. Die 9. Klassen entdeckten die Tier- und Pflanzenwelt in den Demminer Tannen und die 10. Klasse kochte leckere Gerichte in der Schulküche.


















Es war eine abwechslungsreiche, interessante und erfolgreiche Woche.