Orientierungsphase PL 8 vom 08.09. – 19.09.2025
Für die Klasse PL 8 begann am Montag die 14-tägige Orientierungsphase mit Kennenlernaktionen, Teamübungen und Organisatorischem. Weiterhin werden sich die Schüler und Schülerinnen sportlich betätigen, mehrere Betriebe besuchen und Wissenswertes zur Gesunden Ernährung erfahren.
Dienstag, 09.09. – Teamarbeit: Europapuzzle






Donnerstag, 11.09. – Besuch der Volksdorfer Milchhof Tietböhl KG
Nach Kontakt mit Frau Kleinhardt vom Bauernverband durften wir den Milchhof Tietböhll KG in Volksdorf besichtigen. Herr Meylahn führte uns herum und zeigte verschiedene Bereiche des Betriebes, wie die Kuhställe, den Melkstand und die Biogasanlage. Außerdem waren die Schülerinnen und Schüler auf dem Feld und erfuhren Interessantes über die Raps- und Maisernte. Frau Kleinhardt informierte über die Ausbildung in den verschiedenen Landwirtschaftsberufen. Es war ein sehr lehrreicher und interessanter Vormittag.





















Freitag, 12.09. – Kegeln
Beim Kegeln zeigten sich Ausdauer und Teamfähigkeit, aber auch der Spaß kam nicht zu kurz. Die meisten Punkte erreichte Kira.






Montag, 15.09. – Besuch des Gertraudenstifts
Heute durften die Schülerinnen und Schüler der PL 8 das Gertraudenstift besuchen. Frau Bösemann-Banasiak erklärte die Einrichtung und beantwortete die Fragen zur Arbeit und Ausbildung eines Altenpflegers. Anschließend zeigte sie uns das Pflegeheim und die Schüler durften verschiedene Geräte ausprobieren. Gemeinsam mit den Pflegerinnen aus der Betreuung beschäftigten sie sich dann mit den Bewohnern beim Ringe werfen und rechnen, beim Ballwurf und dem Schwungtuch sowie bei einem Frage-Antwort-Spiel. Es war ein interessanter und aufschlussreicher Vormittag, der allen sehr gefallen hat.












Dienstag, 16.09. – Jobmesse „Jobfit“

Foto: V. Pust


Mittwoch, 17.09. – Projekt der Verbraucherzentrale „Trendgetränke“
Frau Degner von der Verbraucherzentrale Rostock stellte uns heute das Projekt „Trendgetränke“ vor. Die Schüler*innen schauten auf die Inhaltsstoffe, bestimmten den Zuckergehalt, bewerteten die Flaschen nach Pfandsystem und berechneten die Abfallmengen. Außerdem mischten sie sich ein leckeres und gesundes Getränk aus Wasser, Früchten und Kräutern und erstellten Werbeplakate zu fiktiven Getränken. Es war ein sehr lehrreicher und informativer Vormittag.















Donnerstag, 18.09. – Projekt der Verbraucherzentrale „Ess-Kult-Tour“
Frau Degner kam heute noch einmal, um mit den Schüler*innen über gesunde Ernährung zu sprechen. Dabei ging es um Haltbarkeit, Verbrauch von Lebensmitteln und auch Zusatzstoffe. Jede Gruppe durfte außerdem ihr eigenes Pesto aus Olivenöl, Knoblauch, getrockneten Tomaten, Basilikum, Parmesan und verschieden Nüssen oder Kernen herstellen. Je nach Menge der einzelnen Zutaten entstanden interessante Geschmacksrichtungen, die alle sehr lecker schmeckten.
Vielen Dank an Frau Degner für diese beiden tollen Projekttage!














